Schüler der Klasse 10 präsentieren kreative Werke zur Ausstellung „Kein Hunger“
5.12.2024
Kreative Ideen für eine Welt ohne Hunger: Schülerinnen und Schüler unserer beiden 10. Klassen haben sich im Rahmen des Erdkundeunterrichts mit dem UN-Ziel für nachhaltige Entwicklung auseinandergesetzt. In der Aula fand am vergangenen Dienstag eine beeindruckende Ausstellung der 10. Klassen statt. Die Schüler hatten sich unter dem Motto „Kein Hunger“ mit Ziel 2 der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auseinandergesetzt und ihre Gedanken und Lösungsansätze in einem Podcast, Plakaten und Präsentationen dargestellt. Auch die Lehrer und die Schulleitung waren begeistert von der Ausstellung und dem Engagement der Schüler. Eine Lehrkraft lobte den Einfallsreichtum und die kritische Auseinandersetzung der Jugendlichen mit einem so bedeutenden Thema.
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich die Schüler mit Themen wie Armut, Ressourcenknappheit und Klimawandel auseinandersetzen. Solche Projekte fördern nicht nur das Wissen, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein der jungen Generation“, betonte sie.
Die 10. Klassen hoffen, mit ihrer Ausstellung nicht nur das Bewusstsein für das Thema Hunger zu schärfen, sondern auch andere zum Handeln zu motivieren. Fazit: Die Ausstellung „Kein Hunger“ zeigt eindrucksvoll, wie engagiert sich die jungen Menschen mit globalen Problemen auseinandersetzen.