Sabine Voß
Schulleitung
info@obs-salzhausen.lkhschule.de
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Kreuzweg 29
21376 Salzhausen
04172 – 986810
Schulbüro
Sabine Voß
Schulleitung
info@obs-salzhausen.lkhschule.de
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Der Fachbereich vermittelt eine ökonomische, technische und haushaltsbezogene Grundbildung und trägt mit verbindenden und übergreifenden Aspekten wesentlich zur Teilhabe an der Gesellschaft bei.
Jugendliche und Heranwachsende sind aufgefordert sich in die vorgefundenen ökonomischen, technischen und haushaltsbezogenen Strukturen zu integrieren und sind zugleich gefordert, diese mitzugestalten. Oberstes Ziel des Lernens im Fachbereich ist es, Schülerinnen und Schüler zum reflektierten, selbstbestimmten und verantwortungsvollen Handeln in der ökonomisch und technisch geprägten Lebenswirklichkeit zu befähigen. So bereitet der Fachbereich Arbeit Wirtschaft auf eine gesundheitsbewusste, sozial und ökologisch verantwortliche Lebensgestaltung und Alltagsbewältigung vor und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und zur Gestaltung der Gesellschaft.
Im Fach Wirtschaft werden den Schülerinnen und Schülern von Klasse 7 bis 10 grundlegende ökonomische Sachverhalte und Zusammenhänge vermittelt. Ausgehend von den Erfahrungen, Interessen und Alltagsvorstellungen führt der Unterricht zur Aneignung und Vertiefung von Fachkenntnissen und vermittelt Methoden wirtschaftlichen Handelns. Ziel ist es, ein vertieftes ökonomisches Grundlagenwissen zu erwerben.
Handlungsfelder sind der private Haushalt, das Unternehmen und der Staat sowohl auf kommunaler Ebene als auch global.Schriftliche Lernkontrollen (zwei pro Sj) | 35% |
Mündliche Mitarbeit | 50% |
Fachspezifische Leistungen Präsentationen, auch mediengestützt, Unterrichtsdokumentation, Portfolio… | 15% |
Endergebnis | 35% |
Mündliche Mitarbeit | 35% |
Fachspezifische Leistungen/ prakt. Arbeit | 30% |
Schriftliche Lernkontrollen (2 pro Schuljahr) | 25% |
Mündliche Mitarbeit | 25% |
Fachspezifische Leistungen/ praktisches Arbeiten | 50% |
Schriftliche Lernkontrollen (2 pro Schuljahr) | 50% |
Mündliche Mitarbeit / fachspezifische Leistungen/ prakt. Arbeit | 50% |
Bürozeiten
Montag – Freitag
7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Tel. 04172/98680
Fax 04172/986819
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulleiterin Frau Voß
Kreuzweg 29
Tel.: 04172 – 98680
Fax: 04172 – 986819
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!